0
  • DE
  • EN
  • FR
  • Base de données et galerie internationale d'ouvrages d'art et du génie civil

Publicité

Auteur(s):
Médium: article de revue
Langue(s): allemand
Publié dans: Beton- und Stahlbetonbau, , n. 10, v. 103
Page(s): 672-681
DOI: 10.1002/best.200800640
Abstrait:

Der 2,3 Mrd. Euro teure Abschnitt der zweigleisigen Zulaufstrecke zum Brennerbasistunnel im Unterinntal wird fast zur Gänze unterirdisch errichtet. Die seichte Lage der Tunnel in einem inneralpinen Tal führt dazu, dass bei der Bauausführung fast alle im Spezialtiefbau bekannten Verfahren zur Anwendung kommen. Diese werden sogar in Kombinationen verwendet, die weltweit noch nie zusammen eingesetzt wurden. Der Bericht gibt einen Einblick in die einzelnen Baulose dieses schwierigen 41 km langen Abschnitts der europäischen TEN Achse Nr.1 zwischen Berlin und Palermo.

Mots-clé:
tunnel
Disponible chez: Voir chez l'éditeur

Ouvrages et projets

Structurae ne peut pas vous offrir cette publication en texte intégral pour l'instant. Le texte intégral est accessible chez l'éditeur. DOI: 10.1002/best.200800640.
  • Informations
    sur cette fiche
  • Reference-ID
    10037460
  • Publié(e) le:
    23.01.2009
  • Modifié(e) le:
    15.08.2014
 
Structurae coopère avec
International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE)
e-mosty Magazine
e-BrIM Magazine