0
  • DE
  • EN
  • FR
  • Base de données et galerie internationale d'ouvrages d'art et du génie civil

Publicité

Auteur(s):
Médium: article de revue
Langue(s): allemand
Publié dans: Bautechnik, , n. 2, v. 82
Page(s): 90-104
DOI: 10.1002/bate.200590050
Abstrait:

Der Spaltzugversuch ist diejenige Zugprüfung für kohäsive Böden, die den geringsten labortechnischen Aufwand erfordert. Kohäsive Böden können dauerhaft Zugspannungen aufnehmen und z. B. durch Austrocknung oder Zugkräfte auf Zug versagen. Um derartige Vorgänge bodenmechanisch zu modellieren, ist die standardisierte experimentelle Bestimmung der Zugfestigkeit wichtig. Im Beitrag werden sowohl Versuchsergebnisse als auch Ergebnisse von FE-Berechnungen auf der Basis verschiedener Stoffgesetze vorgestellt. Dimensionsanalysen helfen bei der Analyse und effektiven Parametrisierung der Ergebnisse. Abschließend werden offene Fragen genannt und Empfehlungen für die Durchführung und Auswertung von Spaltzugversuchen mit kohäsiven Böden gegeben. Die gezeigte Methodik der Parametrisierung mit vorangehender Dimensionsanalyse kann bei beliebigen geotechnischen Problemen angewendet werden.

Disponible chez: Voir chez l'éditeur
Structurae ne peut pas vous offrir cette publication en texte intégral pour l'instant. Le texte intégral est accessible chez l'éditeur. DOI: 10.1002/bate.200590050.
  • Informations
    sur cette fiche
  • Reference-ID
    10022146
  • Publié(e) le:
    09.10.2005
  • Modifié(e) le:
    14.08.2014
 
Structurae coopère avec
International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE)
e-mosty Magazine
e-BrIM Magazine