0
  • DE
  • EN
  • FR
  • Base de données et galerie internationale d'ouvrages d'art et du génie civil

Publicité

Der richtige Ungleichförmigkeitsgrad bei der Bemessung kreiszylindrischer Schächte

Auteur(s):
Médium: article de revue
Langue(s): allemand
Publié dans: Bautechnik, , n. 2, v. 79
Page(s): 106-110
DOI: 10.1002/bate.200200640
Abstrait:

Bei der Bemessung von Schächten mit Vollwandquerschnitt kommt neben dem gleichförmigen Außendruck der gewählten ungleichförmigen Belastungen eine besondere Bedeutung zu. Diese Zusatzlast ist infolge der Steigerung des Biegeeinflusses in der Regel bemessungsentscheidend, wird aber bei der Planung von Schächten unterschiedlich behandelt. Hier werden die Schnittgrößen in Abhängigkeit vom sogenannten Ungleichförmigkeitsgrad unter Beachtung der Systemschlankheit angegeben und die sich ergebenden Spannungsverläufe an verschiedenen Schächten beispielhaft dargestellt.

Disponible chez: Voir chez l'éditeur
Structurae ne peut pas vous offrir cette publication en texte intégral pour l'instant. Le texte intégral est accessible chez l'éditeur. DOI: 10.1002/bate.200200640.
  • Informations
    sur cette fiche
  • Reference-ID
    10012989
  • Publié(e) le:
    10.12.2003
  • Modifié(e) le:
    14.08.2014
 
Structurae coopère avec
International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE)
e-mosty Magazine
e-BrIM Magazine