0
  • DE
  • EN
  • FR
  • Base de données et galerie internationale d'ouvrages d'art et du génie civil

Publicité

Der niederländische Pavillon für die EXPO 2000 in Hannover

Auteur(s):
Médium: article de revue
Langue(s): allemand
Publié dans: Stahlbau, , n. 3, v. 70
Page(s): 202-208
DOI: 10.1002/stab.200100700
Abstrait:

Das Thema der letztjährigen Weltausstellung in Hannover war Mensch, Natur und Technik. Die niederländischen Architekten von MVRDV haben in Zusammenarbeit mit ABT mit ihrem Entwurf der gestapelten Landschaften diesem Thema auf spektakuläre Art und Weise Ausdruck verliehen. Die Niederlande sind geprägt durch eine Landschaft, die von Menschenhand erschaffen wurde. Landgewinnung, Deiche, die Umrisse eines Kirchturms oder einer modernen Skyline am Horizont, das sind Elemente, die das Bild bestimmen. Holland schafft Raum: Unter diesem Motto wird vorgeführt, daß es möglich ist ressourcenschonend zu expandieren und Land nicht nur in der Horizontalen, sondern auch in der Vertikalen zu erschließen. "A man-made country" in dem Natur im Dienste des Menschen und Technik im Dienste der Natur eine Einheit und ein Gleichgewicht bilden, um uns allen eine lebenswerte Umwelt zu erhalten. Der folgende Beitrag beschäftigt sich mit dem Tragwerk dieses ausgefallenen Pavillons. Insbesondere wird auf die Planung und Ausführung der Dünenlandschaft und des Baumgeschosses eingegangen.

Mots-clé:
poutre Vierendeel
Disponible chez: Voir chez l'éditeur

Ouvrages et projets

Structurae ne peut pas vous offrir cette publication en texte intégral pour l'instant. Le texte intégral est accessible chez l'éditeur. DOI: 10.1002/stab.200100700.
  • Informations
    sur cette fiche
  • Reference-ID
    10012464
  • Publié(e) le:
    09.12.2003
  • Modifié(e) le:
    14.08.2014
 
Structurae coopère avec
International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE)
e-mosty Magazine
e-BrIM Magazine