0
  • DE
  • EN
  • FR
  • Base de données et galerie internationale d'ouvrages d'art et du génie civil

Publicité

Die neue Hauptverwaltung der THS in Gelsenkirchen

Umnutzung einer Zeche zu einem modernen Verwaltungsgebäude

Auteur(s):

Médium: article de revue
Langue(s): allemand
Publié dans: Bautechnik, , n. 5, v. 82
Page(s): 288-294
DOI: 10.1002/bate.200590104
Abstrait:

Viele Industriebauten der Schwerindustrie stehen inzwischen leer, viele werden zurückgebaut und die Flächen genutzt. Einige erscheinen erhaltenswert, wie die Sieberei auf der ehemaligen Zeche Nordstern in Gelsenkirchen, die von den Architekten Schupp und Kremmer erbaut wurde. Dieser Beitrag beschreibt den Umbau des mehrgeschossigen Zechengebäudes zu einem Bürogebäude für die "Treuhandstelle für Bergmannswohnstätten" (THS). Insbesondere wird der Zusammenhang zwischen den technischen Besonderheiten des bestehenden Gebäudes und den gewählten Lösungen erläutert.

Disponible chez: Voir chez l'éditeur
Structurae ne peut pas vous offrir cette publication en texte intégral pour l'instant. Le texte intégral est accessible chez l'éditeur. DOI: 10.1002/bate.200590104.
  • Informations
    sur cette fiche
  • Reference-ID
    10022120
  • Publié(e) le:
    09.10.2005
  • Modifié(e) le:
    30.09.2018
 
Structurae coopère avec
International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE)
e-mosty Magazine
e-BrIM Magazine