0
  • DE
  • EN
  • FR
  • Base de données et galerie internationale d'ouvrages d'art et du génie civil

Publicité

Load-Carrying Capacity of the early age Steel Ghent Floralia Exposition Hall/Tragverhalten der Floralia-Ausstellungs- halle des frühen Stahlzeitalters

Auteur(s):
Médium: article de revue
Langue(s): allemand
Publié dans: Bauingenieur, , n. 5, v. 95
Page(s): 174-179
DOI: 10.37544/0005-6650-2020-05-44
Abstrait:

ZUSAMMENFASSUNG Die Floraliahalle in Gent wurde zwischen 1912 und 1913 als Teil einer Reihe großer Infrastrukturarbeiten für die Weltausstellung von 1913 errichtet. Die Hauptstruktur der Halle besteht aus 18 Portalrahmen mit drei Feldern von 10,16 m, 40,18 m und 10,16 m. Der obere Teil der Struktur ist sehr schlank. Im Gegensatz zu den vor 100 Jahren üblichen Konzepten sind die leichteren Rahmen in einem Abstand von 7,45 m gelenkig aufgelagert, während die schwereren Rahmen in einem Abstand von 15 m vollständig an ihrer Basis eingespannt sind. Außerdem zeigen Messungen, dass Querschnitte von druckbeanpruchten Teilen eine größere Fläche aufweisen als die Zugteile. Vom strukturellen Standpunkt aus haben diese Rahmen manchmal eine unerwartete Zusammensetzung. Ziel war es festzustellen, ob diese Struktur den heutigen Anforderungen und Normen entspricht. Aus Messungen und Simulationen geht hervor, dass in begrenzten Bereichen hohe Beanspruchungen auftreten, die auch im Gebrauchstauglichkeitszustand nicht akzeptabel sind. Dies kann zum Teil auf unsachgemäß vorgenommene Änderungen des Daches, auf die Unsicherheit, bestimmte Details mit dem Modell zu bewerten, und auf eine ineffektive Analyse zum Zeitpunkt des Baus zurückzuführen sein.

Structurae ne peut pas vous offrir cette publication en texte intégral pour l'instant. Le texte intégral est accessible chez l'éditeur. DOI: 10.37544/0005-6650-2020-05-44.
  • Informations
    sur cette fiche
  • Reference-ID
    10553739
  • Publié(e) le:
    21.01.2021
  • Modifié(e) le:
    19.02.2021
 
Structurae coopère avec
International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE)
e-mosty Magazine
e-BrIM Magazine