0
  • DE
  • EN
  • FR
  • Base de données et galerie internationale d'ouvrages d'art et du génie civil

Publicité

Korrosionsschutztechnische Erfahrungen und Probleme mit «dicht geschlossenen» Hohlbauteilen und Hohlkästen

Auteur(s):
Médium: article de revue
Langue(s): allemand
Publié dans: Stahlbau, , n. 6, v. 58
Page(s): 165-171
Abstrait:

"Dicht geschlossene" Hohlprofil-Bauelemente werden in Stahlkonstruktionen unter anderem deshalb gern verwendet, weil für die Innenflächen nach früheren Untersuchungen mit einem sehr vereinfachten oder sogar ohne Korrosionsschutz auszukommen ist. Aus Praxiserfahrungen heraus stellen sich nun die bisher wenig beachteten Fragen, wie diese Dichtheit zu definieren und zu prüfen ist, welche Schwierigkeiten dabei auftreten und welche Folgen zu erwarten sind, wenn die geforderte Dichtheit nicht erreicht wird. Da nachträglich eine "Dichtheit" und damit ein ausreichender Schutz vor Korrosion und Auffrieren nur schwer zu schaffen ist, sollte vorher genauer als bisher geprüft werden, ob und wie die tatsächliche Ausführung in der Praxis besser in Einklang mit den theoretischen Vorstellungen gebracht werden kann.

Disponible chez: Voir chez l'éditeur
Structurae ne peut pas vous offrir cette publication en texte intégral pour l'instant.
  • Informations
    sur cette fiche
  • Reference-ID
    10041625
  • Publié(e) le:
    23.01.2009
  • Modifié(e) le:
    15.08.2014
 
Structurae coopère avec
International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE)
e-mosty Magazine
e-BrIM Magazine