0
  • DE
  • EN
  • FR
  • Base de données et galerie internationale d'ouvrages d'art et du génie civil

Publicité

Die Identifikation von Rißbereichen an Stahlbetonbalken und -platten mit Hilfe von Schwingungstestdaten

Auteur(s):


Médium: article de revue
Langue(s): allemand
Publié dans: Bautechnik, , n. 4, v. 78
Page(s): 272-282
DOI: 10.1002/bate.200101730
Abstrait:

Das dynamische Verhalten einer Struktur (Eigenfrequenzen, Eigenformen) ist durch ihre Steifigkeits-, Massen- und Dämpfungseigenschaften charakterisiert. Strukturelle Schädigungen an Stahlbetonbauteilen (z. B. Risse oder Ausfall von Stahleinlagen) führen i. d. R. zu lokalen Veränderungen der Steifigkeit und/oder der Dämpfung. Dieser Beitrag beschreibt die Möglichkeit der zerstörungsfreien Prüfung und Bewertung des Zustandes gerissener Betonstrukturen mittels Analyse des modalen Verhaltens. Hierzu werden Eigenschwinggrößen eines hinsichtlich der Schädigung parametrisierten Rechenmodells mit den gemessenen modalen Antworten des untersuchten Systems verglichen. Durch Minimierung der Residuen der modalen Größen erfolgt die Korrektur der mehr oder weniger großen Schätzfehler der Schädigungsparameter. Stimmen die Eigenschwinggrößen überein, ist das Rechenmodell verifiziert. Man bezeichnet diese Vorgehensweise deshalb auch als indirektes Parameterkorrekturverfahren.

Disponible chez: Voir chez l'éditeur
Structurae ne peut pas vous offrir cette publication en texte intégral pour l'instant. Le texte intégral est accessible chez l'éditeur. DOI: 10.1002/bate.200101730.
  • Informations
    sur cette fiche
  • Reference-ID
    10012900
  • Publié(e) le:
    10.12.2003
  • Modifié(e) le:
    14.08.2014
 
Structurae coopère avec
International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE)
e-mosty Magazine
e-BrIM Magazine