0
  • DE
  • EN
  • FR
  • Base de données et galerie internationale d'ouvrages d'art et du génie civil

Publicité

Drehbettungswerte für Dachdeckungen mit untergelegter Wärmedämmung

Auteur(s):

Médium: article de revue
Langue(s): allemand
Publié dans: Stahlbau, , n. 6, v. 58
Page(s): 173-179
Abstrait:

Bei Biegeträgern besteht die Möglichkeit, daß sie durch Biegedrillknicken ("Kippen") versagen. Diese Versagensmöglichkeit wird durch die stabilisierende Wirkung angrenzender Bauteile wesentlich eingeschränkt. Bei Pfetten wird diese Stabilisierung durch die Drehbettung und /oder die Schubsteifigkeit der Dachhaut bewirkt. Die Drehbettung wiederum wird wesentlich von der vorhandenen Konstruktion beeinflußt. Es wird über Versuche berichtet, die an Ausschnitten realer Dächer durchgeführt wurden. Dabei wurden Stahltrapezprofile und Faserzementplatten auf Wärmedämmplatten und Sandwichelemente aus Stahl untersucht. Die Drehbettung wird in Form einer Anschlußsteifigkeit angegeben. Ein Beispiel zeigt die Anwendung.

Mots-clé:
tests dimensionnement
Disponible chez: Voir chez l'éditeur
Structurae ne peut pas vous offrir cette publication en texte intégral pour l'instant.
  • Informations
    sur cette fiche
  • Reference-ID
    10041627
  • Publié(e) le:
    23.01.2009
  • Modifié(e) le:
    15.08.2014
 
Structurae coopère avec
International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE)
e-mosty Magazine
e-BrIM Magazine