0
  • DE
  • EN
  • FR
  • Base de données et galerie internationale d'ouvrages d'art et du génie civil

Publicité

Der Bogen im Dach - Zur Entwicklung des weitgespannten Daches 1770-1840 unter dem Einfluß des frühen Bauingenieurwesens

Auteur(s):
Médium: article de revue
Langue(s): allemand
Publié dans: Bautechnik, , n. 2, v. 84
Page(s): 130-146
DOI: 10.1002/bate.200710013
Abstrait:

Die Suche nach immer weiter gespannten Tragwerken um 1800 - nicht nur im Brückenbau, sondern auch im Hochbau - war einer derjenigen Umstände, die die Etablierung der Wissenschaft "Bauingenieurwesen" im ersten Drittel des 19. Jahrhunderts begünstigten. Die Standard-Lösungen, die das traditionelle Zimmererhandwerk für weitgespannte Dachkonstruktionen anzubieten hatte, reichten bald nicht mehr aus. Für eine gewisse Zeit experimentierte man - meist allerdings ohne wissenschaftliche Grundlage - mit unterschiedlichsten Systemen, bis sich schließlich das moderne Fachwerk als siegreiche Lösung durchsetzen konnte.

Der Weg hin zum Fachwerk war aber alles andere als geradlinig. Viel beliebter als das Fachwerk war zunächst der Bogen. Dieser Beitrag untersucht erstmals materialübergreifend das Eindringen des neuen Elementes "Bogen" in die Konstruktion des Dachwerks, stellt einige bekannte und weniger bekannte Dachwerke mit massiven Bogentragwerken in Holz und Eisen vor und verfolgt sodann die beginnende wissenschaftliche Untersuchung des Bogens, bis hin zur Abhandlung des französischen Ingenieurs Ardant, der als erster mit wissenschaftlichen Methoden die Vorzüge des Fachwerks gegenüber den massiven Bogenkonstruktionen herausstellte.

Disponible chez: Voir chez l'éditeur
Structurae ne peut pas vous offrir cette publication en texte intégral pour l'instant. Le texte intégral est accessible chez l'éditeur. DOI: 10.1002/bate.200710013.
  • Informations
    sur cette fiche
  • Reference-ID
    10033073
  • Publié(e) le:
    23.01.2009
  • Modifié(e) le:
    15.08.2014
 
Structurae coopère avec
International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE)
e-mosty Magazine
e-BrIM Magazine