0
  • DE
  • EN
  • FR
  • Base de données et galerie internationale d'ouvrages d'art et du génie civil

Publicité

Auteur(s):



Médium: article de revue
Langue(s): allemand
Publié dans: Stahlbau, , n. 9, v. 81
Page(s): 689-694
DOI: 10.1002/stab.201201597
Abstrait:

Grouted Joints haben sich für kraftschlüssige Verbindungen zwischen Gründungspfählen und der Tragstruktur von Offshore-Windenergie-Anlagen (OWEA) etabliert. Für die Herstellung werden hochfeste Vergussmörtel oder -betone eingesetzt, die unter den spezifischen Bedingungen offshore zu verarbeiten sind. In diesem Beitrag werden baustoffliche und bauausführungstechnische Fragen diskutiert. Neben den Anforderungen an das Material im frischen und im erhärteten Zustand wird auf die Verwendung von Stahlfasern vor dem Hintergrund ihrer Wirksamkeit und ihrer Verarbeitungsrisiken eingegangen. Darüber hinaus wird die Bauteiltragwirkung unter Berücksichtigung einer Stützwirkung der umgebenden Stahlelemente und einer Stahlfaserwirkung anhand von durchgeführten Versuchen dargestellt.

Mots-clé:
éolienne
Disponible chez: Voir chez l'éditeur
Structurae ne peut pas vous offrir cette publication en texte intégral pour l'instant. Le texte intégral est accessible chez l'éditeur. DOI: 10.1002/stab.201201597.
  • Informations
    sur cette fiche
  • Reference-ID
    10067638
  • Publié(e) le:
    29.03.2013
  • Modifié(e) le:
    13.08.2014
 
Structurae coopère avec
International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE)
e-mosty Magazine
e-BrIM Magazine