0
  • DE
  • EN
  • FR
  • Base de données et galerie internationale d'ouvrages d'art et du génie civil

Publicité

Anwendung eines Zwei-Komponenten-Modells der pF-Kurve auf Strukturänderungen in Böden

Auteur(s):
Médium: article de revue
Langue(s): allemand
Publié dans: Bautechnik, , n. 2, v. 79
Page(s): 65-77
DOI: 10.1002/bate.200200570
Abstrait:

Es wird ein Modell für den Zusammenhang von Sättigung und Wasserspannung vorgestellt, dessen Rahmen von möglichst einfachen nachvollziehbaren physikalischen Größen bestimmt wird. Ziel ist die Verbesserung der Prognosemöglichkeit von pF-Kurven durch Verringerung des Anteils bloßer Anpassung geeigneter Funktionen an Messwerte. Mögliche Mechanismen der Strukturbildung, Entfestigung und Änderung der Porenverteilung bindiger Böden werden diskutiert. Abschließend wird eine einfache Erweiterung auf die Ermittlung der Wasserdurchlässigkeit ungesättigter Böden vorgestellt.

Disponible chez: Voir chez l'éditeur
Structurae ne peut pas vous offrir cette publication en texte intégral pour l'instant. Le texte intégral est accessible chez l'éditeur. DOI: 10.1002/bate.200200570.
  • Informations
    sur cette fiche
  • Reference-ID
    10012984
  • Publié(e) le:
    10.12.2003
  • Modifié(e) le:
    14.08.2014
 
Structurae coopère avec
International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE)
e-mosty Magazine
e-BrIM Magazine